Schweiz

Hohe Nettolöhne machen hohe Eigenheimpreise wett

BERN (hai). Wer als deutscher Haus- oder Facharzt mit dem Gedanken spielt, längerfristig in der Schweiz zu arbeiten oder sich dort in eigener Praxis niederzulassen, kann auch überlegen, ob er sich dann eine Immobilie zulegen will.

Veröffentlicht:

Zwar sind Mieten und Immobilienpreise in der Schweiz etwas höher als in Deutschland. Das wird aber durch die deutlich höheren Nettolöhne wettgemacht. "Im Schnitt gibt jeder Schweizer Haushalt nur 25,4 Prozent seines verfügbaren Einkommens für die Miete oder die Finanzierung eines Eigenheims aus", sagt Martin Neff, Chefökonom der Credit Suisse.

Die höchsten Wohnkosten fallen dabei mit 27,8 Prozent in Zürich an. Mit am geringsten sind die Kosten hingegen mit 15 bis 20 Prozent in den Gemeinden an der Schweizer Seite des Bodensees.

Ärzte, die dauerhaft in der Schweiz arbeiten, können problemlos ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung erwerben.

Artikel zum Thema "Arbeiten in der Schweiz": Ärztliches Arbeiten ohne "sinnlosen Regelwahnsinn" Steuern und Abgaben variieren von Kanton zu Kanton Hohe Nettolöhne machen hohe Eigenheimpreise wett

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko