Selbstzahlerleistungen

IGeL-Monitor: Nutzen von Vitamin-D-Mangel-Screenings ist unklar

Mit der Früherkennungsuntersuchung auf Vitamin-D-Mangel stellte der Medizinische Dienst Bund im IGeL-Monitor bereits die 56. Selbstzahlerleistung auf den Prüfstand. Studien, die sowohl Nutzen oder Schaden belegen, fand das Team nicht.

Veröffentlicht:
Zu wenig Sonnenvitamin? Das Screening zur Erkennung eines Vitamin-D-Mangels gehörte 2020 bei den Arztpraxen zu den 20 am häufigsten genannten Selbstzahlerleistungen.

Zu wenig Sonnenvitamin? Das Screening zur Erkennung eines Vitamin-D-Mangels gehörte 2020 bei den Arztpraxen zu den 20 am häufigsten genannten Selbstzahlerleistungen.

© Helin Loik-Tomson / Getty Images / iStock

Berlin. Seit zehn Jahren nimmt der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes Bund Selbstzahlerleistungen in Arztpraxen unter die Lupe. 55 individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) standen bereits auf dem Prüfstand, lediglich in zwei Fällen vergab das wissenschaftliche Team die Bewertung „tendenziell positiv“. 22 Mal lautete die Bewertung „unklar“. Dort reiht sich nun auch die Früherkennungsunterschung auf Vitamin-D-Mangel ein. Hier entschieden die Wissenschaftler ebenfalls auf „unklar“, wie der IGel-Monitor am Mittwoch verkündete.

Demnach fand die Autoren keine Studien, die den Nutzen oder Schaden eines Vitamin-D-Screenings bei Erwachsenen ohne Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels untersucht haben. Auch eine regelmäßige Einnahme von Vitamin D zeigte keine positiven gesundheitlichen Effekte. Der IGeL-Monitor bewertet das Vitamin-D-Screening deshalb mit "unklar".

Weitere Studien sind notwendig

Für eine hinreichende Nutzen-/Schadenabwägung seien weitere Studien notwendig, heißt es. „Die direkten Schäden eines Vitamin-D-Screenings gehen nicht über die Risiken einer Blutentnahme hinaus. Dennoch können Früherkennungsuntersuchungen im Allgemeinen zu falsch-negativen oder falsch-positiven Ergebnissen sowie Überdiagnosen führen“, so die Wissenschaftler.

Lesen sie auch

Die Studien beruhen zu einem großen Teil auf Untersuchungen von Personen ab 50 Jahren. Für Jüngere lagen kaum entsprechende Erhebungen vor. Lediglich Menschen, die in medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen leben, scheinen von einer Vitamin-D-Ergänzung zu profitieren, so dass ein Screening auf Vitamin-D-Mangel bei dieser Personengruppe sinnvoll sein könnte.

Die Früherkennungsuntersuchung auf einen Vitamin-D-Mangel häufig in ärztlichen Praxen angeboten oder nachgefragt. Im Report des IGeL-Monitors 2020 gehörte sie zu den 20 am häufigsten genannten Selbstzahlerleistungen. In vielen Praxen werde sie allein oder in Kombination mit anderen Vitaminbestimmungen als sogenannter "Vitamin-Check" angeboten. (kaha)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen