Schwarz-Rot

Ist jetzt die Zeit für Praxisinvestitionen?

Das Jahr 2014 wird Veränderungen für den ambulanten Gesundheitsmarkt und Ihre Praxis mit sich bringen. Was haben Sie sich 2014 vorgenommen? Motivieren die Vorhaben der Großen Koalition zu investieren? Ihre Meinung ist gefragt!

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Sehen Sie in diesem Jahr neue Chancen für Ihre Praxis? Glauben Sie, dass sich die Pläne der neuen Bundesregierung zur Gesundheitspolitik positiv auswirken werden? Lohnt es sich in diesem Umfeld für Sie, zu investieren?

Heute ist Ihre Meinung gefragt! Die Fachverlagsgruppe Springer Medizin, zu der auch die "Ärzte Zeitung" gehört, und die Deutsche Bank starten eine anonyme Leserumfrage zum Thema Praxisinvestitionen im Umfeld einer neu ausgerichteten Gesundheitspolitik.

Die Bedingungen für die Finanzierung von Investitionen sind im historischen Vergleich nach wie vor äußerst günstig. Ist jetzt die Gelegenheit, die Praxis strategisch neu aufzustellen? Haben Sie nach Umsetzung der neuen Bedarfsplanung zum Beispiel die Chance, durch Zukauf von Zulassungen, durch den Aufbau von Kooperationen oder die Öffnung von Filialen die Wettbewerbsposition zu verbessern?

Investitionen können auch die sogenannten weichen Faktoren Ihrer Praxis betreffen: Planen Sie, durch den Besuch von Fortbildungen, das Angebotsspektrum Ihrer Praxis zu verbessern? Investieren Sie in die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter? Wollen Sie durch Investitionen die Chance erhöhen, Ihre Praxis an einen Nachfolger abzugeben?

Beteiligen Sie sich an der Umfrage und füllen Sie gleich online den Fragebogen aus. Je mehr Ärzte sich beteiligen, desto stabiler die Trends, die sich aus den Ergebnissen ableiten lassen - und desto mehr profitieren Sie später von der Berichterstattung über die Ergebnisse. Einsendeschluss ist der 16. Februar. (ger)

Jetzt gleich an unserer Umfrage teilnehmen ...

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.