Great Place to Work

Janssen und Pascoe unter besten Arbeitgebern

Veröffentlicht:

KÖLN/BERLIN. Das Great Place to Work Institut Deutschland hat zum elften Mal "Deutschlands Beste Arbeitgeber" gekürt.

Bei der Preisverleihung in Berlin wurden nach Angaben des Instituts 100 große, mittlere und kleinere Unternehmen aus allen Branchen und Regionen bewertet. Geehrt wurden die Firmen für "besonderes Engagement bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur".

Unter den Siegern 2013 in der Kategorie "Mittlere Unternehmen mit 501 bis 2000 Mitarbeiter" belegte das forschende Gesundheitsunternehmen Janssen (Neuss) Rang 13. In der Größenklasse "Unternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigte" kam - ebenfalls auf den 13. Platz - Pascoe Naturmedizin (Gießen). (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko