Umfrage des Hartmannbundes

Jeder dritte Arzt würde bei Health-Start-up mitmachen

Veröffentlicht:

BERLIN. Jeder dritte Mediziner (30 Prozent) kann sich vorstellen, bei einem Start-up im Bereich Gesundheit mitzuwirken. Das ist Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die der Digitalverband Bitkom zusammen mit dem Hartmannbund durchgeführt hat. Demnach haben Ärzte das große Potenzial von Start-ups inzwischen erkannt: Jedem fünften Studienteilnehmer (21 Prozent) sind der Umfrage zufolge entsprechende Start-ups bekannt, mehr als jeder dritte der befragten Mediziner (36 Prozent) glaubt, dass diese zur Verbesserung des Gesundheitswesens beitragen können. Für die Umfrage wurden 477 Ärzte aller Funktionen und Fachrichtungen befragt, darunter Ärzte im Krankenhaus und niedergelassene Ärzte, heißt es. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet