SARS-CoV-2-Prävention

KI-basierte virtuelle Schleuse checkt Mitarbeiter

Sitzen Handschuhe und Mund-Nasen-Schutz richtig? Asklepios setzt zur Beantwortung dieser Frage für seine Ärzte und Pfleger in einer Pilotklinik auf Kollege Computer.

Veröffentlicht:

Hamburg. Der private Klinikbetreiber Asklepios geht neue Wege in der SARS-CoV-2-Prävention. Als weltweit erstes Haus setze die Asklepios Klinik Nord am Standort Heidberg ab sofort einen innovativen Hygiene-Schnellcheck ein.

Dabei handle es sich um eine „virtuelle Schleuse“ aus optischen Sensoren und Künstlicher Intelligenz (KI), die das korrekte Anlegen von persönlicher Schutzkleidung wie Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe, Schutzbrille, Schutzkittel oder Kopfbedeckung beim Personal überprüft. Entwickelt hat die Lösung das Hamburger Hamburger Start-up Darvis Healthcare.

Nutzung auf freiwilliger Basis

Wie Asklepios betont, nutzten Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter des Funktionsdienstes die neue Technik nur auf freiwilliger Basis. Sie würden dabei digital anonymisiert und alle Bilder sowie Objekte von der Software in 3D-Schemata „übersetzt“. Auf Monitoren werde das korrekte oder nicht korrekte Anlegen der Schutzkleidung mit entsprechenden Hinweisen angezeigt (grünes/ rotes Licht).

Die KI-Lösung diene neben der Prävention vor allem auch dem Effizienzgewinn, wie Professor Klaus Herrlinger, Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik Nord – Heidberg, hervorhebt. „Der digitale Hygiene-Schnellcheck mithilfe optischer Sensoren ersetzt den Blick in den Spiegel oder die aufwändige Kontrolle durch einen Kollegen beim Anlegen der persönlichen Schutzkleidung – und kann so die Sicherheit für unsere Mitarbeiter und die Patienten erhöhen“, so der Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin.

Der digitale Schnellcheck prüfe in Sekunden, ob beim Anlegen der persönlichen Schutzkleidung an alles gedacht wurde, ob zum Beispiel der Mund-Nasen-Schutz richtig sitzt und ob beide Handschuhe angezogen wurden. Es erfolge dann unmittelbar eine visuelle Rückmeldung des Systems, ob alles korrekt ist. Leuchte ein „rot“ auf, muss nachgebessert werden. (maw)

Mehr zum Thema

Leitartikel zur Zukunft der Weiterbildung

Eine Frage der Zeit

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Lesetipps
Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen