Kammerpräsident Hoppe erhält E-Arztausweis

Veröffentlicht:

Der elektronische Arztausweis (E-Arztausweis) ist auch für Kammerpräsidenten interessant: Anfang Juli übergab medisign BÄK-Präsident Professor Jörg-Dietrich Hoppe seinen persönlichen E-Arztausweis. Allerdings erhielt Hoppe laut medisign den Ausweis in seiner Funktion als Mitglied der LÄK Nordrhein und niedergelassener Pathologe. Mit dem E-Arztausweis können sich Ärzte in elektronischen Prozessen rechtsverbindlich als Arzt ausweisen. In Nordrhein wird etwa im Bereich der Online-Abrechnung zum Teil eine eindeutige elektronische Identifizierung der Ärzte verlangt. Dabei wird der Einsatz des E-Arztausweises zum Teil mit spürbar niedrigeren Kosten honoriert. Außerhalb der Region Nordrhein ist die Ausgabe des elektronischen Arztausweises inzwischen auch im Bereich der Ärztekammern Westfalen-Lippe, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein angelaufen. Derzeit sind hier knapp 2000 E-Arztausweise im Einsatz. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus