Abrechnungsbetrug?

Kliniken im Visier der Staatsanwälte

Veröffentlicht:

POTSDAM/ROSTOCK. Vier Ärzte und zwei Apotheker stehen im Fokus staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen in Potsdam. Der Vorwurf: Sie sollen teure Medikamente mit den Krankenkassen falsch abgerechnet haben. Sowohl das Ernst von Bergmann-Klinikum in Potsdam als auch das Universitätsklinikum Rostock wurden durchsucht, wie die Staatsanwaltschaft Potsdam bestätigte.

Daneben wurden weitere Durchsuchungen in Berlin, Hamburg und in Hennef vorgenommen. Einer der Ärzte ist laut Staatsanwalt in Potsdam und in Rostock tätig. Wie das Bergmann-Klinikum gegenüber der "Ärzte Zeitung" betonte, sei noch kein Mitarbeiter wegen der laufenden Ermittlungen beurlaubt worden. Das Klinikum kooperiere mit der Staatsanwaltschaft. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?