Krankenzusatzversicherungen

Knappschaft und DKV unter einem Policen-Dach

Seit Jahresbeginn empfiehlt die bundesweit tätige Knappschaft den 1,5 Millionen Versicherten die Kranken-Zusatzversicherungen der zur Ergo-Gruppe gehörenden DKV.

Veröffentlicht:

Köln. Es gibt eine neue Partnerschaft zwischen einem privaten Krankenversicherer und einer gesetzlichen Krankenkasse. Seit dem 1. Januar 2022 empfiehlt die bundesweit tätige Knappschaft den 1,5 Millionen Versicherten die Kranken-Zusatzversicherungen der zur Ergo-Gruppe gehörenden DKV.

Die Kooperation umfasst Zahn-, Krankenhaus- und ambulante Zusatzversicherungen sowie die Auslandsreisekrankenversicherung für Reisen bis zu acht Wochen Dauer.

Bei den seit 2004 möglichen Kooperationen zwischen Kassen und Privatversicherern profitieren die Versicherten der Kassen von günstigeren Konditionen als beim Individualabschluss. Bei DKV und Knappschaft gehören dazu der Verzicht auf Gesundheitsfragen sowie der Versicherungsschutz vom ersten Tag an.

Bei der Pflegezusatzversicherung arbeitet die Knappschaft mit der Deutschen Familienversicherung zusammen, die DKV hat eine Reihe weiterer Kooperationspartner im gesetzlichen Lager. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung