Datenleck

Krankenakten von TV-Stars gefunden

Veröffentlicht:

MÜNSING. Massenweise frei zugängliche Krankenakten unter anderem von früheren Fernsehstars haben Bayerns Datenschützer auf den Plan gerufen.

Ein Fotograf, der bevorzugt Bildserien von verlassenen Orten aufnimmt, hat laut "Münchner Merkur" auf dem Gelände einer ehemaligen Klinik in Münsing am Starnberger See Röntgenaufnahmen des Schauspielers Klausjürgen Wussow gefunden.

Der 2007 gestorbene Star spielte in der Fernsehserie "Die Schwarzwaldklinik" den Chefarzt Professor Brinkmann. Wussows Krankenakte und die Befunde etlicher anderer Prominenter lägen noch heute in der seit zehn Jahren geschlossenen Klinik. Das Gelände sei frei zugänglich. Kürzlich habe in dem Gebäude sogar eine Party stattgefunden.

Nach den Informationen ließen sich in der Privatklinik einst Stars wie Inge Meysel, Heinz Rühmann und Harald Juhnke behandeln.

Die Polizei war schon vor einigen Wochen auf Krankenakten der Klinik aufmerksam geworden, als Befunde eines früheren Patienten auf der Straße gefunden wurden.(dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?