MSD

Krebskandidat zurück an Endocyte

Veröffentlicht:

WEST LAFAYETTE. Das US-Unternehmen Endocyte hat von Merck & Co. (in Europa: MSD) die weltweiten Rechte in sämtlichen Indikationen an Vintafolid (Vynfinit®) zurückerhalten. Wie Endocyte am Dienstag mitteilte, basiert die Entscheidung MSDs auf einer umfassenden Portfoliobewertung.

Vintafolid wird in mehreren Krebs-Anwendungen getestet. Am weitesten fortgeschritten sind Studien zur Behandlung von Patientinnen, die unter einem Folatrezeptor-positiven, platinresistenten Eierstockkrebs leiden.

In dieser Indikation wurde Vintafolid erst vor Kurzem von einem Fachausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde EMA zur Zulassung empfohlen. Endocyte will den Krebs-Kandidaten nun zunächst alleine weiterentwickeln. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung