Medizinprodukte

Kritik an Methoden des IQWiG

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband Medizintechnologie hält eine Nutzenbewertung von Medizinprodukten für richtig, fordert aber ein differenziertes Vorgehen nach Risikoklassen.

Im Unterschied zu Arzneimitteln müsse auch berücksichtigt werden, dass es beim Einsatz von Medizintechnik auf die Qualifikation des anwendenden Arztes ankomme.

Deutliche Kritik wurde bei einem vom Branchenverband organisierten Seminar an einem Methodenpapier des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen zur Nutzenbewertung geübt.

Der Aspekt der Patientenzufriedenheit komme darin nicht vor, so der Gesundheitsökonom Professor Axel Mühlbacher. Es werde nicht transparent gemacht, wie die verschiedenen Endpunkte einer Nutzenbewertungsstudie gewichtet werden. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren