Kommentar

Künftig mit Sicherheitspuffer

Von Anja Krüger Veröffentlicht:

Endlich! Versicherer dürfen allein aufgrund des Geschlechts keine unterschiedlichen Preise mehr von Frauen und Männern verlangen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Dort, wo Kundinnen aufgrund geschlechtsspezifischer Tarife gegenüber Kunden zurzeit noch Vorteile haben, geht es für Menschen mit einem durchschnittlichen Einkommen nicht um viel Geld. Unfall- und Risikolebensversicherungen sind nicht teuer.

Wo Frauen Nachteile haben, geht es ums Ganze: Krankenversicherung und Altersvorsorge. Frauen müssen hier viel mehr Geld für die gleiche Leistung aufbringen als Männer. Und das, obwohl sie im Schnitt meist weniger verdienen. Das Argument der längeren Lebenserwartung zieht nicht. Reiche leben auch länger als Arme, und niemand käme auf die Idee, deshalb höhere Beiträge zu verlangen.

Das Ende der Diskriminierung zahlen letztlich die Kundinnen und Kunden, nicht die Unternehmen. Weil die Versicherer keine Daten für die Kalkulation der neuen Tarife haben, wollen sie einen Sicherheitsaufschlag erheben. Und dieser Puffer wird sicher eher größer als kleiner ausfallen. Um die Versicherer muss man sich also trotz aller Klagen keine Sorgen machen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Machen Unisex-Tarife Versicherungen für Männer und Frauen teurer?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko