Kommentar zur Allgemeinmedizin

Lichtblicke am Horizont

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Endlich gute Nachrichten für die Allgemeinmedizin im Nordosten: Die Zahl der Weiterbildungsassistenten nimmt zu. Nach jahrelangen Negativ-Schlagzeilen mehren sich die Anzeichen, dass sich die Lage in der hausärztlichen Versorgung zumindest nicht noch weiter verschärfen wird.

Mehr Weiterbildungsassistenten bedeuten zwar nicht zwangsläufig mehr Praxisnachfolger, aber die Verantwortlichen im Nordosten haben ihre Hausaufgaben gemacht: Die Honorare stimmen, KV und Kliniken koordinieren die Weiterbildung und die Unis interessieren den Nachwuchs früh für das Fach.

Dass es in einigen Jahren die gewünschte Anzahl von Hausärzten geben wird, bleibt dennoch illusorisch. Denn selbst wenn es gelingen sollte, jede Praxis nachzubesetzen, was nicht der Fall sein wird - die Hausärzte werden dem steigenden Anspruchsverhalten und der zunehmenden Morbidität ihrer Patienten nicht überall gerecht werden können.

Und die breite Auswahl an Stellen wird junge Ärzte weiter kritisch jeden Standort prüfen lassen, was er neben den Arbeitsbedingungen noch bietet - und hier scheiden viele Regionen im Nordosten wegen ihrer Defizite in der Infrastruktur schnell aus der engeren Wahl aus.

Hausärzte werden also auch künftig im Nordosten gesucht und sie werden sich nicht über ausbleibende Patienten beschweren.

Lesen Sie dazu auch: Allgemeinmedizin: Licht am Ende des Tunnels im Nordosten

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen