Medizinische Gase

Linde bleibt auf Rekordkurs

Die Übernahme des US-amerikanischen Medizindienstleisters Lincare schlägt positiv zu Buche.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Medizingase-Anbieter Linde bleibt auch dank der Übernahme des US-Medizindienstleisters Lincare auf Rekordkurs.

Der Gewinn ist im zweiten Quartal um gut 13 Prozent auf 342 Millionen Euro gestiegen, wie das im Dax notierte Unternehmen am Dienstag in München mitteilte.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um 14,5 Prozent auf 1,01 Milliarden Euro zu.

Der Umsatz kletterte um knapp 11 Prozent auf 4,22 Milliarden Euro. Die kurz- und mittelfristigen Ziele bestätigte der Konzern.

Demnach strebt Linde für das laufende Jahr ein operatives Ergebnis (Ebitda) von mindestens vier Milliarden Euro an. 2016 soll es dann mindestens fünf Milliarden Euro betragen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus