Krankenhaus-IT

MB: Staat soll zehn Milliarden Euro investieren

Veröffentlicht:

FREIBURG. Ein staatliches Sonderprogramm in Höhe von zehn Milliarden Euro zur Modernisierung der Klinik-IT fordert der Marburger Bund (MB). Viel zu oft würden Ärzte im Krankenhaus noch mit veralteter und langsamer Hard- und Software arbeiten, so die Delegierten auf der Hauptversammlung am Wochenende in Freiburg. Die schlechte Handhabbarkeit provoziere Fehler, koste Zeit in der Versorgung und demotiviere die Beschäftigten. IT-Systeme in Kliniken müssten besser aufeinander abgestimmt sein und auch am Krankenbett zur Verfügung stehen.

Auf der Hauptversammlung war über das Thema Digitalisierung zum Teil sehr kontrovers diskutiert worden. Doch ein Großteil der Ärzte sieht hier mehr Chancen als Risiken. Es müsse aber darauf geachtet werden, dass sich die IT nicht vorrangig an der Optimierung administrativer Prozesse orientiere, sondern an den Erfordernissen der klinischen Tätigkeit, hieß es.(chb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht