Jamaika-Sondierung

MB befürchtet Aufweichen des Arbeitszeitgesetzes

Veröffentlicht:
Knapp ein Viertel der Klinkärzte arbeitet inzwischen in Teilzeit.

Knapp ein Viertel der Klinkärzte arbeitet inzwischen in Teilzeit.

© coloured photograph / Fotolia

BERLIN. Mit Skepsis beobachtet der Marburger Bund die Sondierungsgespräche beim Thema Arbeitszeitgesetz. In dem Sondierungspapier von Ende Oktober heiße es kryptisch, man spreche über die "Entwicklung des Arbeitszeitgesetzes" und die "Förderung von Zeitsouveränität der Beschäftigten", berichtete der Vorsitzende des Marburger Bundes, Rudolf Henke, auf der Hauptversammlung seines Verbandes am Wochenende in Berlin.

"Das sind Fragen, die in unserer Mitgliedschaft hohe Relevanz haben, wenn damit gemeint ist, den Beschäftigten mehr Zeit für die Erfüllung ihrer Aufgaben in der Regelarbeitszeit zu geben", sagte Henke. Derzeit passiere allerdings häufig das Gegenteil, es werde Personal abgebaut. Für den MB sei aber klar: "Die bestehenden gesetzlichen und tariflichen Regelungen zum Schutz der Ärztinnen und Ärzte und anderer Beschäftigten sind eine Haltelinie, die nicht überschritten werden darf!" (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird