Vergütung in der Ausbildung

MFA-Azubis liegen im Mittel

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Unterschiede bei der tariflichen Bezahlung von Auszubildenden sind in Deutschland nach wie vor erheblich.

Dabei hängt der Verdienst nicht nur von der Branche, sondern auch von der Region ab, in der ein Lehrling arbeitet. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans- Böckler-Stiftung hervor.

Danach reicht die Spannbreite der Bezahlung im ersten Ausbildungsjahr von 325 Euro pro Monat im Friseurhandwerk in Brandenburg bis 1037 Euro pro Monat in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

MFA-Auszubildende erhalten gemäß Manteltarif seit dem ersten April dieses Jahres im ersten Lehrjahr 865 Euro, und damit 60 Euro mehr als zuvor. (dpa/mu)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!