MedTech-Branche kaum aktiv auf Social-Media-Kanälen

Veröffentlicht:

BERLIN (maw). Soziale Netzwerke im Internet spielen in den Unternehmensstrategien der Medizintechnologie-Anbieter in Deutschland noch eine sehr untergeordnete Rolle. 70 Prozent der Unternehmen sind nicht oder nur in geringem Maße aktiv.

Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) hervor, an der sich knapp 90 BVMed-Mitglieder beteiligt haben.

Zwei Drittel der Unternehmen verfügten demnach noch nicht über eine abgestimmte, übergreifende Social-Media-Strategie. 37 Prozent der Unternehmen nutzen keinen einzigen Social-Media-Kanal, wie die Studie ergab.

Youtube vor Facebook

Als Haupthinderungsgrund für das mangelnde Engagement geben die Unternehmen laut BVMed das Fehlen entsprechender Ressourcen sowie die branchenspezifischen rechtlichen Restriktionen beispielsweise durch das Heilmittelwerbegesetz (HWG) an.

Bei den Social-Media-Kanälen, die die Unternehmen bereits nutzen, liegt Youtube (34 Prozent) vor Facebook (29 Prozent), Xing (24 Prozent) und Twitter (21 Prozent). 32 Prozent der Unternehmen planen nach Angaben des BVMed, noch in diesem Jahr eine Unternehmensseite auf Facebook einzurichten.

Facebook wird damit Youtube als meist genutzten Social- Media-Kanal in der Medizintechnik-Branche ablösen, prognostiziert der Verband.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps