MedTech: Spectaris stärkt Kooperation mit Indonesien

BERLIN (ck). Spectaris und der indonesische Branchenverband Gakeslab wollen ihre Kooperation sowie die Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsunternehmen stärken. Ein entsprechender "Letter of Intent" wurde anlässlich des Jubiläums zur 60-jährigen Freundschaft zwischen Deutschland und Indonesien in Berlin unterzeichneten.

Veröffentlicht:

Für die Vertreter aus dem indonesischen Gesundheitsministerium, aus Verbänden sowie von Krankenhausentscheidern standen neben Gesprächen mit dem Bundesministerium für Gesundheit auch Besuche von Kliniken, dem Science Center Medizintechnik Berlin und der Drägerwerk in Lübeck auf dem Programm.

"Wir freuen uns über den Schulterschluss mit Indonesien. Für die deutsche Medizintechnikindustrie birgt der indonesische Markt mit seinen knapp 240 Millionen Einwohnern ein großes Potenzial", sagte Spectaris-Geschäftsführer Tobias Weiler.

Hoher Nachholbedarf bestehe in allen Medizintechnik-Sparten. Großen Wert lege die indonesische Regierung auf Lösungen für ländliche und abgelegene Gebiete.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelpolitik

Generika 2024: Hohe Versorgungsleistung unter anhaltendem Preisdruck

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Innovation in Studienendpunkten – Studienendpunkte für Innovationen

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma Agenda – Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Impulse für die Arzneimittelversorgung aus Patientenperspektive

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei