Arzt online

Medgate kündigt „baldigen operativen Start“ an

Vom Rückzug seines Joint Venture-Partners Rhön Klinikum zeigt sich der Telemed-Anbieter Medgate unbeeindruckt.

Veröffentlicht:

Basel. Das Schweizer Telemedizin-Unternehmen Medgate lässt sich durch die Aufkündigung seiner Partnerschaft mit der Rhön Klinikum AG nicht aus dem Konzept bringen: Die am Freitag verkündete Entscheidung des privaten Klinikbetreibers, seine Anteile (51 Prozent) an dem Joint Venture Medgate Deutschland GmbH nach nur zehn Monaten komplett an die Medgate Holding abzutreten, habe „keinen Einfluss auf den baldigen operativen Start von Medgate Deutschland“, teilte jetzt ein Konzernsprecher auf Anfrage mit; Anfang Dezember vorigen Jahres hatten Rhön und Medgate den Gründungsvertrag unterzeichnet.

Einen genauen Termin, ab dem der eidgenössische Arzt-per-App-Anbieter hierzulande den Regelbetrieb mit Fernbehandlungen für Privatpatienten und Selbstzahlern aufnimmt, wollte der Sprecher am Montag noch nicht verraten.

Auch strategisch wirke sich der Absprung Rhöns nicht einschneidender aus. Man habe den Anspruch, „den Standard in Sachen ärztlicher Telemedizin in Deutschland“ zu setzen. „Mit bereits 20 Jahren Erfahrung in Telemedizin und Digital Health sind wir davon überzeugt, Patienten mit höchstmöglicher Qualität beraten und betreuen zu können.“

Mit drei privaten Kostenträgern, die man namentlich noch nicht nennen könne, habe man bereits Verträge geschlossen, damit deren Kunden die digitale Sprechstunde Medgates erstattet bekommen. Mit weiteren PKV-Unternehmen führe man Gespräche. Mittelfristig würden auch Kassenpatienten ins Auge gefasst. „Wir bereiten uns für den Markteintritt im Bereich GKV vor.“ (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!