Fachverband fordert

Medienabhängigkeit als Sucht anerkennen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Abhängigkeit von Internet & Co. sollte Experten zufolge als Suchterkrankung anerkannt werden.

"Das Risiko einer Sucht besteht, wenn die virtuelle Realität einen größeren Lebensraum einnimmt als die reale", sagte der Vorsitzende des Fachverbands Medienabhängigkeit, Andreas Gohlke, der Nachrichtenagentur dpa. "Ich warne aber davor, zu schnell von einer Sucht zu sprechen."

Smartphones seien ähnlich gefährlich oder ungefährlich wie eine Flasche Bier - der Käufer entscheide über den Umgang. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 05.05.201419:59 Uhr

Von der Sucht zur Sieche?

Die smarten Telefone und i-Pods sind augenscheinlich auf dem Wege zum liebsten "Medium" der Europäer! Dabei wird damit gar nicht so häufig "phonetisch" kommuniziert, sondern vielmehr nur noch "virtuell".

Wir beobachten beim solitären und stummen touch-screen-playing nicht nur Singles, sondern auch Menschengruppen, die zwar zusammensitzen, aber nicht mehr miteinander sprechen, sondern jeder für sich mit jemanden in der Ferne kommuniziert; will heißen, mehr oder weniger unbedeutende Nachrichten austauscht.
Ist das eine neue, nonverbale Form der Geschwätzigkeit, der kein Teilnehmer entfliehen kann? Zum Beispiel durch Abstellen des schicken Gerätes.
Wer dabei -wie so oft- auch noch beim Gehen mit dem Kopf nach unten nur noch auf das kleine Display schaut, verpaßt das reale Leben am Rande und von vorn.
Das müßte doch eigentlich Psychologen und Hirnforscher auf den Plan rufen, bevor die Sucht zur Sieche (altdt. Krankheit) wird.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht