Medizintechniker wird neuer Olympus-Chef

TOKIO (dpa). Ein Manager aus der zweiten Reihe soll laut japanischen Medienberichten das skandalgeschüttelte Kamera- und Medizintechnikunternehmen Olympus aus der Krise führen.

Veröffentlicht:

Medizintechnik-Experte Hiroyuki Sasa solle bei der Aktionärsversammlung im April als nächster Präsident vorgeschlagen werden, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf informierte Kreise.

Die Führung im Verwaltungsrat soll demnach voraussichtlich ein Vertreter des Großaktionärs Sumitomo Mitsui Banking übernehmen.

Der amtierende Olympus-Chef Shuichi Takayama will sich bei der Aktionärsversammlung am 20. April zurückziehen. Er ist unter den 18 früheren und aktiven Managern und Bilanzprüfern, die Olympus wegen der Bilanzfälschungen auf Schadenersatz verklagt hat.

Zudem wurden vergangene Woche sieben zentrale Beteiligte der Affäre festgenommen. Darunter ist auch der frühere Konzernchef und langjährige Firmenpatriarch Tsu yoshi Kikukawa.

Keine große Überraschung

Sasas Berufung kommt nicht überraschend, da die Medizintechnik inzwischen zum größten Bereich von Olympus geworden ist - allerdings auch durch die Übernahmen, bei denen durch überhöhte Preise Bilanzbetrug betrieben wurde.

Bei den Deals waren nach bisheriger Kenntnis alte Anlageverluste von insgesamt 134,8 Milliarden Yen (aktuell rund 1,28 Milliarden Euro) verschleiert worden.

Der von Kikukawa im Oktober geschasste Konzernchef Michael Woodford, der die Aufklärung der Affäre angestoßen hatte, wäre auch gern an die Olympus-Spitze zurückgekehrt. Der Brite fand jedoch nicht genügend Rückhalt bei japanischen Großaktionären.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung