Branchenreport

Medtech wächst bis 2024 jährlich um sechs Prozent

Unter den 20 weltweit größten Medizintechnikunternehmen sind nur zwei deutsche: Siemens und B. Braun Melsungen.

Veröffentlicht:

LONDON. Der globale Medizintechnikumsatz wird bis 2024 um im Schnitt fast sechs Prozent jährlich zulegen, prognostiziert der britische Marktforscher Evaluate in einem aktuellen Report.

Demnach wurden 2017 weltweit 405 Milliarden Dollar mit Medizintechnik erlöst, 2024 dürften es der Schätzung zufolge rund 595 Milliarden Dollar sein.

Überdurchschnittlich stark wachsen würden Teilmärkte wie unter anderem Diabetes Care (7,8 Prozent durchschnittliches Plus pro anno) oder Anwendungen für die Neurologie (+9,1 Prozent).

Deutlich schwächer als der Gesamtmarkt entwickeln sich laut Evaluate diagnostische Bildgebung und orthopädische Medizintechnik (jeweils nur 3,7 Prozent jährlicher Zuwachs).

Größter Branchenplayer war dem Report zufolge im vergangenen Jahr der US-Konzern Medtronic mit rund 30 Milliarden Dollar Umsatz, was 7,4 Prozent Marktanteil entsprach. An zweiter Stelle wird mit 26,6 Milliarden Dollar Medtechumsatz Johnson & Johnson genannt (6,6 Prozent Marktanteil) und auf Platz drei mit 16 Milliarden Dollar Abbott (4,0 Prozent globaler Marktanteil).

Größter deutscher Medizintechnikanbieter war Siemens Healthineers (15,5 Milliarden Dollar, 3,8 Prozent Marktanteil). B.Braun Melsungen rangiert mit 7,7 Milliarden Dollar Umsatz und 1,9 Prozent Marktanteil als zweiter bundesdeutscher Anbieter unter den weltweiten Top 20 auf dem 13. Platz.

Die zehn größten Anbieter halten derzeit mit gemeinsam 157 Milliarden Dollar Umsatz 39 Prozent Marktanteil. Daran wird sich bis 2024 – rein organische Wachstumsprognose vorausgesetzt – wenig ändern. Allerdings erwarten die Analysten, dass auf die Top Ten dann mit voraussichtlich 219 Milliarden Dollar Umsatz nurmehr 37 Prozent Marktanteil entfallen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut