Mehr Gutachten, aber weniger Behandlungsfehler

Veröffentlicht:

DRESDEN (reh). Die Zahl der Behandlungsfehler, die von der Gutachterstelle der Landesärztekammer Sachsen bestätigt wurde, ist 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gesunken. Das zeigt der jetzt vorgelegte Jahresbericht der Stelle. Demnach wurden 2008 64 tatsächliche Behandlungsfehler genannt, 2009 waren es noch 48.

Die Zahl der Begutachtungen wegen eines vermuteten Behandlungsfehlers ist im selben Zeitraum dagegen von 206 auf 257 gestiegen. Von den 257 eingeleiteten Begutachtungen entfielen 189 auf den stationären Sektor, 11 auf Klinikambulanzen und 52 auf Arztpraxen. Dabei betrafen acht Anträge die Fachrichtung Allgemeinmedizin. Die meisten Anträge, nämlich 114, beschäftigten sich mit der Fachrichtung Chirurgie.

"Bei 14 761 berufstätigen Ärzten und über 82 000 Behandlungsfällen pro Tag in Sachsen ist das eine sehr niedrige Zahl", kommentierte Kammer-Präsident Professor Jan Schulze das Ergebnis. Zweck der Gutachterstelle ist es, Rechtsstreitigkeiten zwischen Patienten und Ärzten wegen Behandlungsfehlern zu vermeiden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung