Kommentar zu MFA

Mehr Kampfgeist bitte!

Anne-Christin GrögerVon Anne-Christin Gröger Veröffentlicht:

Durchschnittlich 653 Euro pro Monat verdienten im Jahr 2012 die Auszubildenden in den medizinischen Fachberufen. Das reicht kaum zum Leben. Auch im späteren Berufsleben müssen die Fachkräfte jeden Euro umdrehen.

Da viele von ihnen Teilzeit arbeiten, bessern sie mit Transferleistungen ihr kärgliches Gehalt auf. Vielen Frauen ist der Verdienst auf Dauer zu niedrig - sie wechseln gleich den Beruf und gehen in die Pflege.

Um diesen Missstand zu beheben, sieht der Verband medizinischer Fachberufe verstärkt die Ärzte in der Pflicht. Sie sollen ihre Arbeitgeberverantwortung wahrnehmen und ihre Mitarbeiterinnen leistungsgerecht bezahlen.

Das können sie tun, indem sie ihre Forderungen gegenüber den Kassen selbstbewusster und deutlicher zur Sprache bringen, fordert der Verband. Zu Recht.

Schon angesichts des drohenden Fachkräftemangels müssen Praxisinhaber daran interessiert sein, dass die medizinischen Fachberufe für junge Menschen attraktiv bleiben. In manchen Regionen Deutschlands ist der Mangel schon Realität.

Zudem würde gerade auf dem Land die Versorgungsqualität der Patienten leiden, wenn sich immer weniger VERAHs und EVAs bereit erklären, dem Hausarzt unter die Arme zu greifen.

Lesen Sie dazu auch: 50 Jahre MFA: Es hapert nicht nur beim Gehalt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko