Microsoft will E-Mail mit Geodienst starten

Veröffentlicht:

Microsoft springt bei seinem E-Mail-Angebot im Internet auf den Trend zu Geodiensten auf. Künftig werde es möglich sein, etwa bei einer Verabredung eine Karte für den geplanten Treffpunkt direkt in die E-Mail einzufügen, kündigte Microsoft-Manager Christian Weghofer vor wenigen Tagen an. Als Plattform dient der Kartendienst Bing Maps.

Zu der Weiterentwicklung der Web-E-Mail gehört auch die Integration mit der Online-Festplatte Skydrive, die den Nutzern des kostenlosen Dienstes einen Speicherplatz von 25 Gigabyte zur Verfügung stellt, über die Speicherplatz von 25 GB zur Verfügung steht.

So kann man künftig den Web-Mail-Dienst von Microsoft nutzen, um Freunden und Bekannten bis zu 200 Fotos zugänglich zu machen - die Originale werden in einem Online-Album bei Skydrive gespeichert, in der E-Mail werden nur Miniaturbilder (Thumbnails) versendet.

Geplant ist außerdem eine Verbindung zwischen dem E-Mail-Dienst und den neuen Web-Anwendungen von Microsoft für die Bearbeitung von Office-Dokumenten. Die neuen Funktionen sollen bis Ende September bei Windows Live Hotmail eingeführt werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care