Microsoft will E-Mail mit Geodienst starten

Veröffentlicht:

Microsoft springt bei seinem E-Mail-Angebot im Internet auf den Trend zu Geodiensten auf. Künftig werde es möglich sein, etwa bei einer Verabredung eine Karte für den geplanten Treffpunkt direkt in die E-Mail einzufügen, kündigte Microsoft-Manager Christian Weghofer vor wenigen Tagen an. Als Plattform dient der Kartendienst Bing Maps.

Zu der Weiterentwicklung der Web-E-Mail gehört auch die Integration mit der Online-Festplatte Skydrive, die den Nutzern des kostenlosen Dienstes einen Speicherplatz von 25 Gigabyte zur Verfügung stellt, über die Speicherplatz von 25 GB zur Verfügung steht.

So kann man künftig den Web-Mail-Dienst von Microsoft nutzen, um Freunden und Bekannten bis zu 200 Fotos zugänglich zu machen - die Originale werden in einem Online-Album bei Skydrive gespeichert, in der E-Mail werden nur Miniaturbilder (Thumbnails) versendet.

Geplant ist außerdem eine Verbindung zwischen dem E-Mail-Dienst und den neuen Web-Anwendungen von Microsoft für die Bearbeitung von Office-Dokumenten. Die neuen Funktionen sollen bis Ende September bei Windows Live Hotmail eingeführt werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus