Abbvie

Mit Galapagos Kandidaten gegen Mukoviszidose

Veröffentlicht:

CHICAGO / MECHELEN. Der US-Pharmahersteller Abbvie hat mit dem belgischen Biotechunternehmen Galapagos NV eine Millionen-Dollar schwere Allianz zur Entwicklung neuer Medikamente gegen zystische Fibrose (CF) geschlossen.

Ziel der Allianz sei es, orale Wirkstoffe für CF-Patienten zu entdecken, die eine F508-Mutation oder eine G551D-Mutation im CFTR-Gen aufweisen. Dabei handelt es sich um die beiden häufigsten Mutationen bei Mukoviszidose-Patienten.

Ein erster prä-klinischer Kandidat soll noch in diesem Jahr benannt werden, heißt es. Mit ersten klinischen Tests wolle man dann Ende 2014 beginnen.

Die Kooperation bringt Galapagos zunächst eine Einmalzahlung von 45 Millionen Dollar (33 Millionen Euro). Weitere 360 Millionen Dollar können noch fließen, wenn bestimmte Meilensteine in der Entwicklung, Zulassung und Vermarktung erreicht werden.

Mit Galapagos unterhält Abbvie seit rund eineinhalb Jahren bereits ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zu einem oralen Januskinase-1-Hemmer gegen rheumatoide Arthritis. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?