Kommentar zur Gesundheits-IT

Modernes Schmieröl

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

In der postindustriellen Gesellschaft hat Software längst die Rolle übernommen, die Schmieröl früher für die Industriegesellschaft hatte: Prozesse möglichst reibungsarm zu gestalten.

Das gilt auch für das Gesundheitswesen. Ohne Software wären Ärzte längst in den immer komplexer werdenden Prozessen im Praxis- und Klinikalltag verloren.

Das wird derzeit in zwei parallel laufenden Veranstaltungen in Berlin deutlich - der Gesundheits-IT-Messe conhIT und beim Kongress der Gesundheitsnetzwerker.

Die möglichst reibungsarme Vernetzung der Ärzte der unterschiedlichen Versorgungsebenen in Praxis, Klinik und Reha (und auch mit anderen Leistungserbringern) ist ebenso Thema wie die Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse und evidenzbasierter Leitlinien mit den aktuellen Bedürfnissen der Ärzte im Alltag der Behandlung von Patienten.

Die Fortschritte in beiden Gebieten sind deutlich sichtbar, aber an vielen Stellen noch nicht im Versorgungsalltag angekommen.

Für niedergelassene Ärzte bleibt die Frage der Anbindung neuer Lösungen für übergreifende Patientenakten und wissensbasierter Systeme an die Praxissysteme entscheidend. Daran werden sich die Anbieter der nächsten Software-Generation messen lassen müssen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?