Kommentar zu Mordvorwürfen gegen Pfleger

Mysterium Klinikroutine

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Ein Krankenpfleger aus Niedersachsen könnte über Jahre hinweg auf den Intensivstationen in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst Dutzende Patienten mit einem Herzmedikament getötet haben.

Wie jetzt bekannt wurde, gab es schon frühe Hinweise auf Auffälligkeiten. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob Klinikmitarbeiter und sogar ehemalige Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Verdachtsmomenten nicht mit der gebotenen Sorgfalt nachgegangen sind.

Natürlich fragt man sich: Hat niemand den plötzlich erhöhten Arzneiverbrauch bemerkt? Die vermehrten Sterbefälle?

Gewiss - eine Misstrauenskultur auf den Intensivstationen wäre fatal für die schwer kranken Patienten und für alle Mitarbeiter. Ärzte und Pfleger müssen darauf vertrauen, dass alle Kollegen den Grundkonsens von Pflege, Respekt und Fürsorge teilen.

Es scheint aber manches dafür zu sprechen, dass in der Krankenhausversorgung eine betäubende Routine herrschen kann, in der Täter, wie Niels H. vielleicht einer ist, praktisch verschwinden.

Das Kunststück dürfte sein, routiniert und zugleich aufmerksam zu arbeiten. Dass aber die Staatsanwaltschaft deutlichen Hinweisen nicht nachgegangen sein könnte, wäre unfassbar. Sie hätte schlichtweg ihre Arbeit nicht getan.

Lesen Sie dazu auch: Tötung auf Station?: Acht Klinikmitarbeiter unter Verdacht

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie