Kommentar

Nett sein allein reicht nicht mehr

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Etwa 80 Prozent aller Patienten, so eine Untersuchung der Unternehmensberatung McKinsey, folgt dem Ratschlag des Arztes, wenn es um die Wahl einer Klinik geht. Der Arzt ist demnach der wichtigste Gatekeeper für die Kliniken.

Viele Krankenhäuser haben darauf reagiert und ihr Marketing gegenüber dem Einweiser Arzt professionalisiert. Einfach nur nett sein, das reicht eben nicht mehr aus. Und die Kopfpauschale für jeden vom Arzt eingewiesenen Patient wird zwar hier und da noch gezahlt, ist aber klar illegal.

Erfolgversprechender und absolut legitim ist da die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen durch Schaffung gemeinsamer Schnittstellen. Telemedizinportale, Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen besitzen für beide Seiten einen hohen Mehrwert - vorausgesetzt, diese und andere Instrumente des Einweiser-Managements werden gemeinsam entwickelt.

Sorge bereitet vielen niedergelassenen Ärzten, dass immer mehr große Klinikketten eigene MVZ aufbauen, die ihnen dann de facto als billige Einweiserbuden dienen. Hier müssen die Ärzte wohl darauf vertrauen, dass der Patient den Braten riecht und dieser unschönen Art der Patientensteuerung einen Riegel vorschiebt.

Lesen Sie dazu auch: Wie Kliniken um Patientenbringer buhlen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung