Jubiläum

Netzwerk für Ärztinnen feiert mit Kongress

Veröffentlicht:

BERLIN. Konfliktmanagement, Mitarbeiter-kommunikation, Zeitmanagement und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen in der Praxis: Diese Themen stehen beim Kongress "Symposia" der Women's Networking Lounge (WNL), dem bundesweiten Netzwerk für Frauen im Gesundheitswesen, im Vordergrund.

Der Kongress wird am 12. September aus Anlass des fünfjährigen Bestehens der WNL ausgerichtet. Veranstaltungsort ist die historische Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin.

Die Veranstaltung ist zertifiziert, Teilnehmerinnen erhalten acht Fortbildungspunkte.

Für die WNL stehen erklärtermaßen Ärztinnen als Unternehmerin und Führungskraft im Mittelpunkt. Anmeldung per Mail: info@womansnetworkinglounge.de (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 12.09.201515:05 Uhr

eigentlich schade, dass es so etwas gibt.

Was hat den der Arztberuf damit zu tun?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht