Führungswechsel

Neue Chefärztin in der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin Uchtspringe

Die neue Chefärztin Christine Wedekind übernimmt standortübergreifende Verantwortung in Uchtspringe und Gardelegen.

Veröffentlicht:
Die Fachärztin für Neurologie Christine Wedekind ist neue Chefärztin in der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin in Uchtspringe.

Die Fachärztin für Neurologie Christine Wedekind ist neue Chefärztin in der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin in Uchtspringe.

© Viktoria Kühne

Uchtspringe. Die Klinik für Neurologie und Schlafmedizin des Salus-Fachklinikums Uchtspringe in Sachsen-Anhalt hat eine neue Chefärztin. In die Führungsposition wurde die Fachärztin für Neurologie Christine Wedekind berufen, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums. Die Altmärkerin war zuvor über zehn Jahre als stellvertretende und zuletzt als amtierende Chefärztin hier tätig. Ihr Verantwortungsbereich umfasst neben den Aufgaben in Uchtspringe auch die akutneurologischen Behandlungseinheit am Altmark-Klinikum Gardelegen. Wedekind hat die Nachfolge des langjährigen Uchtspringer Neurologie-Chefarztes MUDr. Detlev Böhm angetreten. Er war Ende 2023 nach fast zwei Jahrzehnten aus der Führungsposition ausgeschieden, ist fachärztlich aber weiterhin im Rahmen der ambulanten Versorgungsangebote des Fachklinikums Uchtspringe aktiv, heißt es weiter.

Wedekind legte die Grundlagen für ihren beruflichen Werdegang mit einem Studium der Humanmedizin an der heutigen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (vormals Medizinische Akademie Magdeburg). Nach der Approbation als Ärztin nahm sie 1995 ihre Tätigkeit in der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin Uchtspringe auf, wo sie sich zur Fachärztin für Neurologie weiterbildete. Bereits kurz nach dem erfolgreichen Facharzt-Abschluss wurde Wedekind im Jahr 2003 zur Oberärztin ernannt, drei Jahre später gefolgt von der Position als abteilungsleitende Ärztin. Berufsbegleitend ergänzte die Neurologin ihre fachlichen Qualifikationen, erwarb u.a. die Zusatzbezeichnungen als Schlaf- sowie als Notfallmedizinerin. Seit 2012 ist Wedekind stellvertretende Chefärztin der Klinik für Neurologie und Schlafmedizin Uchtspringe und amtierend bereits seit einigen Monaten als Chefärztin tätig. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhaus

DRK-Klinikum Saarlouis stellt Insolvenzantrag

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

© Vink Fan / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel