Neue Online-Terminvergabe am Start

Termine vom Patienten direkt online buchen lassen: Das bietet jetzt ein neues Web-Portal. Für Patienten und Ärzte ist der Service kostenlos - solange es nur um die Terminvereinbarung geht.

Veröffentlicht:
Doctor goes online - seine Terminverwaltung auch.

Doctor goes online - seine Terminverwaltung auch.

© Gina Sanders / fotolia.com

BERLIN (maw). Auf die Online-Terminvereinbarung hat sich das Berliner Start-up-Unternehmen Arzttermine.de spezialisiert. Auf der gleichnamigen Website werden nach eigenen Angaben Patienten und freie Arzttermine zusammengeführt.

Die gebuchten Termine erhalten die Patienten auf Wunsch als Kalendereintrag im Internetkalenderformat ics und können sich auch per SMS oder E-Mail erinnern lassen.

Auf Arzttermine.de haben Patienten die Möglichkeit, nach Wunschterminen zu suchen und diese direkt online zu buchen. Zur Zeit werde der Service in Hamburg, Frankfurt am Main und München für Zahnarzttermine angeboten.

Schnittstelle zur Praxissoftware

Weitere Städte wie Berlin, Köln, Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart, sollen genauso folgen wie dieErweiterung auf verschiedene Disziplinen.

Die Nutzung des Service ist für Patienten kostenlos. Auch für Ärzte erfolgt das Einstellen der Termine unentgeltlich und unverbindlich - eine geringe Gebühr falle nur an, wenn sich eine Praxis im Marketing untertstützen lassen will. Darüber hinaus erhalte jede Praxis eine kostenfreie, suchmaschinenoptimierte Profilseite.

Über eine Schnittstelle zu gängigen Praxismanagementprogrammen bilde Arzttermine.de die freien Kapazitäten direkt auf der Website ab. Dadurch entfalle eine manuelle Eingabe durch Praxismitarbeiter.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten