Neuer Service der KVBW: Arztsuche für Smartphones

Veröffentlicht:

STUTTGART (eb). Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) bietet ab sofort auf ihrem Internetauftritt eine für mobile Endgeräte optimierte Arztsuche an.

Wer von unterwegs aus einen Arzttermin vereinbaren möchte oder sich als Ortsfremder zu einer bestimmten Praxis führen lassen will, kann so unter http://mobil.asu-bw.de von mobilen Endgeräten aus ganz ohne zusätzliche Software auf die Arzt- und Psychotherapeutensuche der KVBW zugreifen.

Verfügbar sind Kontaktdaten von rund 19.000 Ärzten und Psychotherapeuten in Baden-Württemberg - mit Adresse, Sprechzeiten und Zusatzqualifikationen. Die Auswahl lässt sich nach Name, Ort, Landkreis oder Postleitzahl treffen und mit der Selektion nach Fachrichtungen kombinieren. Auch, ob die Praxis Zugänge und Toiletten für Rollstuhlfahrer hat, lässt sich abfragen. In der Trefferliste sind zunächst Name und Adresse der Praxis aufgeführt. Auf Wunsch wird für die gesuchte Praxis auch eine Anfahrtsbeschreibung direkt in Google Maps abgerufen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick