E-Zigaretten

Neuer großer Player am Markt

Die Nachfrage nach risikominimierten Tabakalternativen steigt in Deutschland, so der Anbieter Reemtsma.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Hamburger Tabakunternehmen Reemtsma will auf dem dynamischen Markt der E-Zigaretten in Deutschland mitmischen.

Deshalb führt das Unternehmen nun nach eigenen Angaben die innerhalb der Unternehmensgruppe Imperial Brands von Reemtsma bereits seit 2009 vertriebene Marke blu ein.

"Mit dem Eintritt in den E-Zigarettenmarkt in Deutschland tragen wir dem Konsumentenwunsch nach einer gesundheitsbewussteren und tabakfreien Alternative Rechnung", erläutert Michael Kaib, Vorstandssprecher Reemtsma.

Im Bereich der neuartigen Produkte sehe Reemtsma die E-Zigarette im Fokus – beim Wettbewerber Philip Morris International (PMI) zum Beispiel steht die Tabakerhitzerserie IQOS als von Seiten der Tabakindustrie als risikoreduziert proklamierte Produkte (RRP) im Mittelpunkt. In den Gesundheitspolitiken weltweit gewinnt die Schadensminimierung immer mehr Befürworter.

Laut Reemtsma ist blu bereits erfolgreich in den global größten E-Zigarettenmärkten – USA, UK, Frankreich, Italien – aktiv. Diese machten zusammen rund 70 Prozent des weltweiten Marktes für E-Zigaretten aus.

In den USA sei blu die zweitgrößte E-Zigaretten-Marke. In Japan, das ebenfalls als großer Tabakmarkt gilt, sind E-Zigaretten verboten, weswegen sich Tabakerhitzer großer Nachfrage erfreuen.

Laut Reemtsma deutet nichts auf das Ende der klassischen Verbrennungszigarette hin, die noch immer rund 97 Prozent des Marktes ausmache, rund zwei Prozent entfielen auf die E-Zigarette. PMI-CEO André Calantzopoulos hatte Ende November 2016 bereits den Abgesang auf die konventionellen Kippen gehalten. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?