Novartis

Noch immer Gegenwind durch Dollar und Generika

Veröffentlicht:

BASEL. Novartis hat die zu Jahresbeginn angekündigte Umstrukturierung seiner Augenheilkundesparte Alcon abgeschlossen.

Auch die Übertragung etlicher Altprodukte an die Vertriebstochter Sandoz sei inzwischen unter Dach und Fach. Die Neuordnung der Produktion und die Verschlankung des Entwicklungsressorts soll im Juli fertig sein.

Das 1. Quartal lief für Novartis durchwachsen. Nach wie vor drückt nicht nur generischer Wettbewerb, sondern auch der starke Dollar: So gingen die Einnahmen von Januar bis Ende März um drei Prozent auf 11,6 Milliarden Dollar zurück.

Zu unveränderten Wechselkursen hätte der Umsatz um ein Prozent zugelegt. Der Quartalsüberschuss erreichte 2 Milliarden Dollar (-13 Prozent). (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht´s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus