Der Tipp

Notebook-Police rentiert sich kaum

Veröffentlicht:

Verbraucherschützer warnen vor dem Abschluss von Notebook-Versicherungen. "Die Versicherer tun sich häufig mit der Schadensübernahme schwer", erklärt Peter Lassek von der Verbraucherzentrale Hessen. Der Kunde müsse oft nachweisen, dass er das Gerät nicht mutwillig beschädigt habe und bekomme grundsätzlich nur den Zeitwert des Notebooks ersetzt. Der Verlust von Daten durch einen Schaden werde finanziell nicht ausgeglichen. "Hinsichtlich des enormen Werteverfalls von Laptops ist der Nutzen solcher Versicherungen fragwürdig", sagt Lassek. Ist das Notebook nur beschädigt, muss der Versicherte einen Teil der Reparaturkosten selbst tragen. Der Schadenersatz liegt gerade bei älteren Laptops oft weit unter der Summe der bereits gezahlten Versicherungsbeiträge.

Nutzen niedergelassene Ärzte ihre Notebooks rein beruflich, können sie die Geräte in die Praxisinventarversicherung einschließen. Sie sind dann gegen Risiken wie Einbruchdiebstahl und Leitungswasserschäden abgesichert. Bei einigen Assekuranzen ist der Laptop auch dann versichert, wenn er zu einem Hausbesuch mitgenommen und dort beschädigt wird. (lks)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt