Diabetes-Forschung

Novo Nordisk erweitert Kapazitäten

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Der dänische Arzneimittelhersteller Novo Nordisk hat mit dem Bau neuer Laboratorien an seinem Forschungsstandort Mål¢v westlich Kopenhagens begonnen.

Das Investitionsvolumen betrage umgerechnet rund 130 Millionen Dollar, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Die neuen Kapazitäten für die Diabetesforschung sollen voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2016 bezugsfertig sein.

Das "Diabetes Research House", wie die neue Einrichtung genannt wird, biete auf 16.500 Quadratmetern Nutzfläche Platz für 350 Forscher.

Den Standort Mål¢v betreibt Novo Nordisk seit 1991. Derzeit arbeiten dort insgesamt 2300 Menschen. Das ist fast die Hälfte der Beschäftigten in der weltweiten Konzernforschung. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung