Diabetes-Forschung

Novo Nordisk erweitert Kapazitäten

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Der dänische Arzneimittelhersteller Novo Nordisk hat mit dem Bau neuer Laboratorien an seinem Forschungsstandort Mål¢v westlich Kopenhagens begonnen.

Das Investitionsvolumen betrage umgerechnet rund 130 Millionen Dollar, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Die neuen Kapazitäten für die Diabetesforschung sollen voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2016 bezugsfertig sein.

Das "Diabetes Research House", wie die neue Einrichtung genannt wird, biete auf 16.500 Quadratmetern Nutzfläche Platz für 350 Forscher.

Den Standort Mål¢v betreibt Novo Nordisk seit 1991. Derzeit arbeiten dort insgesamt 2300 Menschen. Das ist fast die Hälfte der Beschäftigten in der weltweiten Konzernforschung. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag