Kostendruck

OECD plädiert für neuen Ansatz bei Hochpreis-Arznei

Veröffentlicht:

PARIS. Die starke Zunahme hochpreisiger Medizin und steigende Arzneipreise erhöhen den Druck bei den öffentlichen Gesundheitsausgaben und stellen die Preisstrategien der innovativen Pharmaunternehmen in Frage.

Das postuliert der am Dienstag anlässlich des OECD-Gesundheitsministertreffens in Paris veröffentlichte Bericht "New Health Technologies: Managing Access, Value and Sustainability".

Wie es in dem Bericht heißt, müssten die Regierungen zusammen mit den Unternehmen und den Zulassungsbehörden einen neuen Ansatz zur Entwicklung und zum Einsatz neuer Gesundheitstechnologien definieren, der zu Innovationen ermutige, aber auch bezahlbare Arzneien mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis ermögliche. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?