Prognose

Offizin wird Point of Care

Veröffentlicht:

MANNHEIM/BERLIN. Die Apotheke der Zukunft entwickelt sich zum "Point of Care", einem zentralen Ort für die Gesundheitsversorgung vor Ort. Der Fokus liege auf der personalisierten Betreuung der Patienten – zum Beispiel bei der Dosierung der Wirkstoffe eines Medikaments. Das war Konsens der jüngsten Expertentagung zur Zukunft der Offizin des Pharmahändlers Phoenix. Ebenso, dass die stationäre Offizin in der Zukunft nicht verschwinden wird. Phoenix-CEO Oliver Windholz mahnte die Apotheker, rechtzeitig auf den Zug der Digitalisierung aufzuspringen. Denn digitale Lösungen würden die Zukunft der Gesundheitsbranche maßgeblich prägen. (maw)

Mehr zum Thema

Insulinversorgung

Sanofi nimmt Humaninsuline vom Markt

Apps auf Rezept

Kardio-DiGA „ProHerz“ rezeptierbar

Das könnte Sie auch interessieren
Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von Paragrafen und wie sie gelesen werden können

Beratung für sozial Benachteiligte

Gesundheitskioske: Auch Apotheker beteiligen