Prognose

Offizin wird Point of Care

Veröffentlicht:

MANNHEIM/BERLIN. Die Apotheke der Zukunft entwickelt sich zum "Point of Care", einem zentralen Ort für die Gesundheitsversorgung vor Ort. Der Fokus liege auf der personalisierten Betreuung der Patienten – zum Beispiel bei der Dosierung der Wirkstoffe eines Medikaments. Das war Konsens der jüngsten Expertentagung zur Zukunft der Offizin des Pharmahändlers Phoenix. Ebenso, dass die stationäre Offizin in der Zukunft nicht verschwinden wird. Phoenix-CEO Oliver Windholz mahnte die Apotheker, rechtzeitig auf den Zug der Digitalisierung aufzuspringen. Denn digitale Lösungen würden die Zukunft der Gesundheitsbranche maßgeblich prägen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?