Tragbare Insulinliefersysteme

OneTouch Via™ wechselt den Eigentümer

Das tragbare Insulinliefersystem OneTouch Via™ wechselt den Eigentümer. Es soll unter neuem Namen wieder eingeführt werden.

Veröffentlicht:

MARLBOROUGH. Das auf die Entwicklung und Vermarktung von Insulinabgabegeräten spezialisierte US-Unternehmen Cequr hat nach eigenen Angaben Teile von Calibra Medical erworben, einem der Unternehmen der Johnson & Johnson Diabetes Care.

Die finanziellen Rahmenbedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Die Transaktion beinhalte eine exklusive weltweite Lizenz für das tragbare Insulinliefersystem mit Abgabe bei Bedarf, das bisher als OneTouch Via™ bekannt gewesen sei.

Das Calibra-System ermögliche es Diabetikern, sich diskret und bequem zu Mahlzeiten schnell wirkendes Insulin zu verabreichen. Cequr plane, das Insulinabgabegerät von Calibra nach der Übertragung der Produktionsanlagen Mitte 2019 unter einem neuen Namen einzuführen.

"Dieses Gerät wird es uns ermöglichen, eine einfache diskrete Insulinabgabe zu offerieren, die drei Tage lang anhält und so die Menschen von der Notwendigkeit befreit, mehrmals täglich spritzen zu müssen", erläutert CEO Robert Farra.

Nach Unternehmensangaben können Optionen wie tragbare Geräte zur Insulinabgabe, die diese einfacher, diskreter und bequemer machen, dazu beitragen, das Krankheitsmanagement von Diabetes-Patienten zu verbessern. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus