Patientenservice

Online-Portal für Rheuma-Infos

Die Deutsche Rheuma- Liga hat ihren Online-Auftritt einem Relaunch unterzogen. Hauptadressaten bleiben die Patienten.

Veröffentlicht:

Bonn. Die höhere Nutzerfreundlichkeit sowie die Qualität der medizinischen Informationen hat die Deutsche Rheuma-Liga beim Relaunch ihrer Website www.rheuma-liga.de in den Mittelpunkt gestellt. Vom Bildkonzept her setzt die Rheuma-Liga vorrangig auf Rheuma-Patienten.

„Gerade als Selbsthilfeverband sind wir bemüht zu zeigen, wie das Leben mit Rheuma wirklich ist. Und dazu gehören in unseren Augen echte Menschen mit ihrer eigenen Geschichte“, erläutert Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Rheuma-Liga.

Insgesamt hätten 19 Rheuma-Patienten an den umfangreichen Fotoshootings teilgenommen. Im Bild festgehalten worden seien die Betroffenen, während sie einige der vielfältigen Angebote der Landes- und Mitgliedsverbände in der Deutschen Rheuma-Liga nutzten – vom Funktionstraining über Fahrrad- und Walkingangebote bis hin zu Schwimmkursen.

„Als Selbsthilfeverband sehen wir es als eine unserer Aufgaben an, den Rheuma-Betroffenen eine unabhängige Plattform zu bieten, die den Patienten Rat und Hilfe bietet“, verdeutlicht Schmale-Grede.

Die neue Website bietet nach Angaben der Selbsthilfeorganisation von Rheumatologen geprüfte Informationen, zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und zur Therapie von elf häufigen Rheuma-Formen, wie zum Beispiel Arthrose, Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew oder Psoriasis Arthritis. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung