PDF-Reader: Adobe schließt Sicherheitslücke

Veröffentlicht:

Nach Sicherheitslücken in einer weit verbreiteten Software zum Lesen von PDF-Dokumenten bereitet die Softwarefirma Adobe einen umfassenden Schutz vor. Die nächste Windows-Version für den Adobe Reader soll verhindern, dass schädlicher Code, der in eine PDF-Datei geschmuggelt wird, das Betriebssystem manipulieren kann. Das PDF (Portable Document Format) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente. Der für Sicherheitsfragen zuständige Adobe-Manager Brad Arkin erklärte während einer Web-Konferenz vor Journalisten, der Adobe Reader laufe dann in eine "Sandbox" (Sandkasten), die der schädliche Code nicht verlassen könne. "Jeder böswillige Mensch, der den Adobe Reader angreifen will, greift nur die Sandbox an", sagte Arkin. Adobe baut das neue Sicherheitskonzept auf einer Technik auf, die von Microsoft für Windows entwickelt wurde. Wann die neue Version erscheinen wird, steht noch nicht fest. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps