KI-Einsatz

PKV-Vorstand beklagt Hürden

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Private Krankenversicherer können künstliche Intelligenz und Analysemethoden für große Datenmengen, also „Big Data“, derzeit kaum nutzen.

Das liegt an den engen regulatorischen Vorgaben und Datenschutzbestimmungen, wie Experten auf einer Veranstaltung der Deutschen Aktuarvereinigung, dem Verband der Versicherungsmathematiker, berichteten. Einsatzmöglichkeiten seien zwar im Gesundheitsmanagement und bei der Prävention denkbar, in der Praxis aber kaum umzusetzen.

Roland Weber, Vorstandsmitglied beim Marktführer Debeka, nannte ein Beispiel: Aus dem Zusammenspiel bestimmter Diagnosen und verordneter Medikamente lasse sich eine Hepatitis-C-Erkrankung auf zehn Jahre im Voraus mit ziemlicher Sicherheit prognostizieren.

Für den Versicherer gebe es aber keine realistische Möglichkeit, die Betroffenen darauf hinzuweisen und die Erkrankung damit möglicherweise zu verhindern. Wolle er das tun, müsse er zunächst sämtliche Debeka-Kunden um ihr Einverständnis bitten, sie im Falle einer solchen Konstellation zu kontaktieren.

Das sei nicht nur extrem aufwändig, sondern auch wenig erfolgversprechend, meint Weber. Denn im Zweifel würden sich gerade die betroffenen Versicherten nicht zurückmelden. (kab)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis