Ökonomischer Fußabdruck

PKV mit hoher Bedeutung für die Volkswirtschaft

Private Krankenversicherer sind laut einer Studie nicht nur als Finanzier von Gesundheitsleistungen aktiv, sondern auch als Wirtschaftsakteur.

Veröffentlicht:

Köln. Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben in Deutschland nicht nur eine Bedeutung durch die Finanzierung von Gesundheitsleistungen, sondern auch als Wirtschaftsakteur. In einer Untersuchung im Auftrag des PKV-Verbands kommt das Darmstädter Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR zu dem Ergebnis, dass die Branche eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung hat.

Die Forscher haben den „ökonomischen Fußabdruck“ ermittelt, das ist der Beitrag der Branche zum Wirtschaftswachstum und zum Arbeitsmarkt. Der Großteil der volkswirtschaftlichen Effekte entfällt dabei auf die Rolle als Finanzier von Gesundheitsleistungen, ein deutlich kleinerer auf die eigene Geschäftstätigkeit. Insgesamt lag die Bruttowertschöpfung der PKV im Jahr 2019 bei 41,9 Milliarden Euro, dadurch werden 742 .660 Arbeitsplätze finanziert.

Die Gesamtrechnung bezieht auch die wirtschaftlichen Effekte ein, die die PKV in anderen Branchen auslöst, sowie die Konsumeffekte der von den PKV-Unternehmen selbst und beauftragten Dienstleistern bezahlten Löhne und Gehälter. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung