Insolvenzverfahren beendet

Paracelsus-Kliniken mit neuem Eigentümer

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK. Der Privatklinikkonzern Paracelsus steht vor einem Neuanfang: Dank eines neuen Eigentümers, der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Porterhouse Group AG, endet das Insolvenzverfahren am 1. August. Allerdings ist die Sanierung noch nicht beendet, so der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Philippi.

Der Klinikkonzern mit 40 Einrichtungen an 22 Standorten und rund 5200 Beschäftigten müsse einen Investitionsstau abarbeiten. Aus der "Gruppe von Krankenhäusern" müsse eine "Krankenhausgruppe" gemacht werden.

Nach wie vor sei es das Ziel, bis zum Ende des Jahres wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Ende 2017 hatte Paracelsus einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Second Chance statt Second Victim

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen