Online-Plattform hilft

Patienten sollen Medikationsplan befüllen

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Mit einer neuen Online-Plattform will das Aktionsbündnis Sichere Arzneimittelanwendung Rhein-Neckar-Kreis Patienten dabei unterstützen, den Überblick über ihre Arzneimittel zu bewahren.

Auf dem Portal "www.nimmsrichtig.de" könnten Patienten aus einer Liste aller in Deutschland verfügbaren Arzneimittel ihre Medikamente auswählen, in einem Plan zusammenfassen und ausdrucken, heißt es.

Zusätzlich stelle das Portal Infos zur Anwendung der Arzneimittel bereit und der Plan lasse sich jederzeit elektronisch anpassen.

Im Aktionsbündnis kooperieren das Uniklinikum Heidelberg - mit den Abteilungen für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie und Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung - und das Gesundheitsamt.

Bislang habe das Bündnis 60.000 papierbasierte Versionen verteilt, die von Hand ausgefüllt werden mussten.

"Der Arzt erhält durch die Vorlage des vollständigen, stets aktuellen Planes wichtige Informationen über weitere Verordnungen oder Eigenmedikationen des Patienten", sagt Professor Joachim Szescenyi, Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie