Online-Terminbuchung

Patienten sollen schneller zum Arzt finden

Veröffentlicht:

BERLIN. Das französische Health-Start-up Doctolib will in Berlin ein Innovation Center etablieren.

Damit verfolgt der nach eigenen Angaben europäische Marktführer im Bereich der Arztterminbuchung das Ziel, "das tägliche Leben von Ärzten zu erleichtern und Patienten einen einfachen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen", wie es in einer Mitteilung heißt.

Das Konzept des Centers fuße auf vier Säulen – der Vereinfachung der Abläufe und der organisatorischen Strukturen von Praxen und Gesundheitseinrichtungen, der Erleichterung der Kommunikation zwischen Ärzten und ihren Patienten, der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Ärzten sowie dem leichteren Zugang zu Arztterminen für Patienten. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern