Software

Per Mausklick zum Medikationsplan

Veröffentlicht:

HALBERSTADT.Ab Oktober haben Patienten, die mindestens drei verordnete Medikamente gleichzeitig anwenden, Anspruch auf den bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP). Der Softwareanbieter Indamed will Ärzten den Plan nach eigenem Bekunden kostenfrei im Rahmen des normalen Quartals-Updates zur Verfügung stellen.

Der bereits in der Software Medical Office vorhandener Medikationsplan könne parallel genutzt werden. Schon erstellte Praxismedikationspläne blieben unverändert, die Daten für den BMP sollen per Mausklick übernommen werden können.

Außerdem will Indamed das Einlesen des QR-Codes möglichst flexibel gestalten: Anwender könnten den QR-Code künftig nach Wunsch mit einem Handbarcodescanner, einem Dokumentenscanner, einem Smartphone oder einer Webcam in ihr System einlesen. So werde das Einlesen des aktuellen Medikationsplans nicht nur in der Praxis, sondern auch unterwegs beim Hausbesuch ermöglicht. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung